abgeschmackt
Salti al navigilo
Salti al serĉilo
germana[redakti]
Adjektivo[redakti]
Pozitivo | Komparativo | Superlativo |
---|---|---|
abgeschmackt | abgeschmackter | abgeschmacktesten |
Ĉiuj aliaj formoj: abgeschmackt (deklinacio) |
![]() | Silabseparo |
- ab·ge·schmackt, komparativo: ab·ge·schmack·ter, superlativo: am ab·ge·schmack·tes·ten
![]() | Elparolo |

Signifoj
[redakti]

- [1] absurda
Signifoj en la germana:
- [1] ursprünglich, selten: die Eigenschaft von Lebensmitteln, die ihren Geschmack verloren haben
- [2] übertragen: geschmacklos, taktlos
![]() | Deveno |
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] abgestanden, banal, fade, schal
- [2] flach, geistlos, geschmacklos, hohl, kitschig, platt, schal, töricht, albern, taktlos
![]() | Kontraŭvortoj |
- [1] geschmackvoll, schmackhaft
- [2] originell
![]() | Ekzemploj |
- [1] Das Bier stand zu lange offen auf dem Tisch; jetzt ist es nur noch schal und abgeschmackt.
- [2] Dieses abgeschmackte Lied wird viel zu oft im Radio gespielt.
- [2] „Das tolle Zeug, die rasenden Gebärden,
- Der abgeschmackteste Betrug,
- Sind mir bekannt, verhaßt genug.“[1]
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- [*] Abgeschmacktheit

Tradukoj
[redakti]

![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [2] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „abgeschmackt“.
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abgeschmackt“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „abgeschmackt“.
- [2] The Free Dictionary „abgeschmackt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abgeschmackt“
- [*] canoo.net „abgeschmackt“
- [2] Duden enrete „abgeschmackt“
- [1, 2] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg , Band 1, Spalte 9, Artikel „abgeschmackt
- abschmecken (Partizip II: abgeschmeckt)
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Goethe · Faust. Der Tragödie erster und zweiter Teil · Urfaust. 271.–290. Tausend. Auflage. C.H.Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck), München ISBN 3–406–31234–9 (Dieser Sonderausgabe liegt folgende Ausgabe zugrunde: Goethes Werke, Band III (Hamburger Ausgabe). Textkritisch durchgesehen und kommentiert von Erich Trunz. 13., neubearbeitete und erweiterte Auflage. München 1986. Die ‚Hamburger Ausgabe‛ wurde begründet im Christian Wegner Verlag, Hamburg. Die erste bis neunte Auflage des dritten Bandes erschien dort in den Jahren 1949 bis 1972. 775 Seiten; Seite 82, Zeile 2533ff.: )