Sichel
Aspekto
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | die Sichel | die Sicheln |
Genitivo | der Sichel | der Sicheln |
Dativo | der Sichel | den Sicheln |
Akuzativo | die Sichel | die Sicheln |
![]() | Vorterseparo |
- Si·chel, plurnombro: Si·cheln
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈzɪçl̩ , plurnombro: ˈzɪçl̩n
![]() | Signifoj |
- [1] falĉileto, serpeto, serpo
Signifoj en la germana:
- [1] Werkzeug zum Schneiden von Getreide oder Gras, im Gegensatz zur Sense ohne langen Stiel
- [2] die Gestalt des Mondes (auch von Venus und Merkur) im ersten oder letzten Viertel, wenn er weniger als zur Hälfte beleuchtet ist
![]() | Simboloj |
- [2] ☽, ☾
![]() | Deveno |
- lat. sicilis Sichel, malnovaltgermanasihhila, mezaltg. sichel
![]() | Samsencaĵoj |
- [2] Mondsichel, Sichelform, kiel simbolo: Halbmond
![]() | Kontraŭvortoj |
- [1] Sense
![]() | Hiperonimoj |
- [1] Werkzeug
![]() | Ekzemploj |
- [1] Hammer und Sichel stehen für Arbeiter und Bauern.
- —> Martelo kaj falĉilo...
- [2] Der Mond zeigte sich als schmale Sichel.
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- [1, 2] sichelförmig, [1] sicheln
![]() | Tradukoj |
- Por [1] vidu tradukojn sub serpo
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1, 2] Vikipedio enhavas artikolon pri: Sichel
- [1, 2] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Sichel“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sichel“
- [1] canoo.net „Sichel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Sichel“.
- [1, 2] The Free Dictionary „Sichel“