Koller
Aspekto
![]() |
Vidu ankaŭ (ĉiuj lingvoj): koller |
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | der Koller | die Koller |
Genitivo | des Kollers | der Koller |
Dativo | dem Koller | den Kollern |
Akuzativo | den Koller | die Koller |
![]() | Silabseparo |
- Kol·ler, plurnombro: Kol·ler
![]() | Signifoj |
- (Umgangssprache, Anfall, Wut) furiozo, (Wahnsinn) frenezo, (Wutausbruch) eksplodo de kolerego
![]() | Elparolo |
Signifoj en la germana:
- [1] plötzlich auftretende Wut
![]() | Deveno |
- [1] mittelhochdeutsch „kolre“, althochdeutsch „koloro“ „Zorn, Bauchweh“, das auf spätlateinisch la latina vorto " cholera " → la eigentlich „Gallenbrechruhr“ zurückgeht. Das Wort ist seit dem 10. Jahrhundert belegt.[1]
![]() | Sencparencaj vortoj |
- [1] Wutanfall, Zornesausbruch
![]() | Hiponimoj |
![]() | Ekzemploj |
- [1] Dann bekam er plötzlich einen Koller und verschwand, ohne noch etwas zu sagen.
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Koller
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Koller“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Koller“.
- [1] The Free Dictionary „Koller“
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Koller“, Seite 511.