Klamm
Salti al navigilo
Salti al serĉilo
germana[redakti]
Substantivo, ina[redakti]
Ununombro
|
Multenombro
| |
---|---|---|
Nominativo | die Klamm
|
die Klammen
|
Genitivo | der Klamm
|
der Klammen
|
Dativo | der Klamm
|
den Klammen
|
Akuzativo | die Klamm
|
die Klammen
|
![]() | Silabseparo |
- Klamm, plurnombro: Klam·men
![]() | Elparolo |

Signifoj
[redakti]

- [1] (Schlucht) interkrutejo, ravino, (Canon) kanjono
Signifoj en la germana:
- [1] tiefe, enge Schlucht, durch die ein Gebirgsbach, Wildbach fließt
![]() | Deveno |
- ekde la 11a jarcento regione atestita; supragermana por ŝtonkrutejo kun torento; el samsignifa mezaltgermana klam kaj malnovaltgermana: klam „Klemme, Beklemmung, Krampf“; zum Verb klemmen gebildet[1][2]
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] Felsenschlucht, schweizerisch: Klus
![]() | Supernocioj |
- [1] Schlucht
![]() | Ekzemploj |
- [1] In der Mitte der Calle de Ricaurte floß ein Bach, sanft, glatt, kristallklar, die Klamm Santa Elena.[3]
- → Meze de la strato de Ricaurte fluis rivereto, milda, glata, kristalklara, la interkrutejo Santa Elena.
- [1] „Zu den spektakulärsten Erlebnissen, die man auch ohne große alpine Erfahrung machen kann, zählen Wanderungen durch eine Klamm.“[4]

Tradukoj
[redakti]

![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Klamm
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klamm“
- [1] canoo.net „Klamm“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Klamm“.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7 Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 408.
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 492.
- ↑ Fernando Vallejo. Blaue Tage: Eine Kindheit in Medellín [elhispanigita de Elke Wehr]. — Frankfurto ĉe Majno, 2008, p. 8.
- ↑ auf-den-berg.de: Klammwanderungen. Abgerufen am 21. Juni 2017).|.
- klamm, klemmen