Faust
Aspekto
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | die Faust | die Fäuste |
Genitivo | der Faust | der Fäuste |
Dativo | der Faust | den Fäusten |
Akuzativo | die Faust | die Fäuste |
![]() | Silabseparo |
- Faust, plurnombro: Fäus·te
![]() | Elparolo |
![]() | Signifoj |
- [1] pugno
![]() | Deveno |
- malnovaltgermana fūst, mezaltfermana vust
![]() | Ekzemploj |
- [1] Er blieb wie immer einen Augenblick vor unserem Haus stehen und rief – ein feuriges Pferd, das beim Wiehern den Nacken zurückwirft –, während er die drohende Faust schüttelte: »Es lebe die große liberale Partei!«[1]
- → Li haltis momente, kiel ĉiam, antaŭ nia domo, kaj kriis -- temperamenta ĉevalo reĵetanta sian nukon henen --, streĉante sian provokan pugnon': “Vivu la granda liberala partio!”
- [1] Die Finger sind zur Faust geballt.
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
- auf eigene Faust - auf eigenes Risiko, auf eigene Rechnung
- aus der Faust essen
- das Gesicht zur Faust geballt - mit verzogener Miene
- die Faust im Nacken spüren
- die Faust im Sack ballen, die Faust im Sack machen
- die Faust in der Tasche ballen
- jemandem die Faust unter die Nase halten
- mit der Faust auf den Tisch hauen, mit der Faust auf den Tisch schlagen
- mit eiserner Faust
- passen wie die Faust aufs Auge
![]() | Frazaĵoj |
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
![]() | Tradukoj |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Faust
- [1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Faust“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Faust“
- [1] canoo.net „Faust“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Faust“.
- ↑ Fernando Vallejo. Blaue Tage: Eine Kindheit in Medellín [elhispanigita de Elke Wehr]. — Frankfurto ĉe Majno, 2008, p.