Brecher
Aspekto
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | der Brecher | die Brecher |
Genitivo | des Brechers | der Brecher |
Dativo | dem Brecher | den Brechern |
Akuzativo | den Brecher | die Brecher |
![]() | Silabseparo |
- Bre·cher, plurnombro: Bre·cher
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈbʀɛçɐ , plurnombro: ˈbʀɛçɐ
![]() | Signifoj |
- [1] ondego
Signifoj en la germana:
- [1] hohe, starke Welle
![]() | Deveno |
- pruntotraduko el la angla breaker → en 19-jarcente[1]
![]() | Hiperonimoj |
- [1] Welle
![]() | Ekzemploj |
- [1] „Ohne diese Sicherung hätten uns die Brecher, die unablässig an unserem Boot zerrten und uns manchmal sogar überrollten, wie Strohhalme über Bord gespült.“[2]
- [1] „Er trat in den Morgendunst hinaus und ließ seine Augen über die Bucht schweifen, wo jetzt 15 Schiffe in der relativ ruhigen Dünung jenseits der Brecher dümpelten.“[3]
![]() | Tradukoj |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Brecher
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brecher“
- [1]
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Brecher“.
- [1] The Free Dictionary „Brecher“
- [1] Duden enrete „Brecher“
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , kapvorto: „Brecher“, paĝo 148.
- ↑ Das Boot U 188. Zeitzeugenbericht aus dem Zweiten Weltkrieg. Rosenheimer, Rosenheim , Seite 7. ISBN 978-3-475-53954-1.
- ↑ Das Sklavenschiff. Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels. C. Bertelsmann Verlag, ohne Ort ISBN 3-570-00277-2, paĝo 302.