Saltu al enhavo

Toter

El Vikivortaro
Vidu ankaŭ (ĉiuj lingvoj): toter, Töter

vira, adjektiva deklinacio

senartikola forta deklinacio
Ununombro Plural
Nominativo ToterTote
Genitivo TotenToter
Dativo TotemToten
Akuzativo TotenTote
malforta deklinacio kun difina artikolo
Singular Plural
Nominativ der Totedie Toten
Genitiv des Totender Toten
Dativ dem Totenden Toten
Akkusativ den Totendie Toten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Toterkeine Toten
Genitiv eines Totenkeiner Toten
Dativ einem Totenkeinen Toten
Akkusativ einen Totenkeine Toten
Silabseparo
To·ter, multenombro 1: To·te, multenombro 2: To·ten
Elparolo
IFA:  ˈtoːtɐ 
Sono :(lingvo -de-)
(dosiero)

Signifoj

[redakti]
  1. mortinto
Samsencaĵoj
[1] Leiche, Leichnam, Verblichener, Verstorbener
Kontraŭvortoj
[1] Bewusstloser, Lebender

Inaj vortformoj

[1] Tote
Hiponimoj
[1] AIDS-Toter, Drogentoter, Halbtoter, Herztoter, Kältetoter, Krebstoter, Kriegstoter, Lawinentoter, Mauertoter, Scheintoter, Untoter, Weltkriegstoter
Ekzemploj
[1] Es wurde ein Toter im Wald gefunden.
[1] „Darum schläft man nicht, weil die Toten nachts nicht schlafen. Es sind zu viele. Besonders nachts.“[1]
[1] „Polizei sucht Hinweise zu Totem[2]
[1] „Alle diese Toten sind Menschen, alle diese Toten haben geatmet wie ich, alle diese Toten hatten einen Vater, eine Mutter, Frauen, die sie liebten, ein Stück Land, in dem sie wurzelten, Gesichter, die von ihren Freuden und Leiden sagten, Augen, die das Licht sahen und den Himmel.“[3]
[1] „Unter einem Dibbuk (von hebräisch dabók = sich anheften) versteht man den Geist eines Toten, von dem ein Lebender besessen ist.“[4]
[1] „Auf dem Märtyrerfriedhof liegen die Toten des Iran-Irak-Kriegs begraben.“[5]
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
Adjektive: totenähnlich, totenblass, totenbleich, totenfahl, totenstill
Substantive: Totenacker, Totenamt, Totenbahre, Totenbaum, Totenbeschwörung, Totenbestattung, Totenbett, Totenblume, Totenbrett, Totenbuch, Totenehrung, Totenfeier, Totenfest, Totenflaute, Totenfleck, Totenfrau, Totengabe, Totengedächtnis, Totengedenken, Totengeläut/Totengeläute, Totengeleit, Totengericht, Totengespräch, Totenglöckchen, Totenglocke, Totengräber, Totenhalle, Totenhemd, Totenkammer, Totenklage, Totenkopf, Totenkrone, Totenkult, Totenlade, Totenlager, Totenmahl, Totenmaske, Totenmesse, Totenoffizium, Totenopfer, Totenreich, Totenruhe, Totenschädel, Totenschein, Totenschrein, Totensonntag, Totenstadt, Totenstarre, Totenstille, Totentanz, Totentempel, Totentrompete, Totentuch, Totenuhr, Totenverehrung, Totenvogel, Totenwache, Totenwaschung, Totenwürde
Referencoj kaj literaturo
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Toter
[(1)] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonToter“.
[1] Duden enrete „Toter
Fontoj kaj citaĵoj
  1. Ŝablono:Lit-Borchert: Draußen vor der TürStimmen sind da; In der Luft – In der Nacht, S. 56
  2. Überschrift im General-Anzeiger (Bonn) am 11. August 2011
  3. Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart ISBN 978-3-15-018688-6, Seite 74. Erstauflage 1933.
  4. Jiddisch. Das Abenteuer einer Sprache. Ullstein, Frankfurt/Main, Berlin ISBN 3-548-35240-5, paĝo 124.
  5. Sechzehn Wörter. Roman. btb, München ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 79.