kippen
Aspekto
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | {{{Präsens_ich}}} |
du | {{{Präsens_du}}} | |
er, sie, es | {{{Präsens_er, sie, es}}} | |
Is-tempo | ich | {{{Präteritum_ich}}} |
Participo 2 | gekippt | |
Subjunktivo 2 | ich | kippte |
U-modo | Ununombro | kippe! |
Multenombro | kippt! | |
Helpa verbo | haben | |
Ĉiuj aliaj formoj: kippen (konjugacio) |
![]() | Silabseparo |
- kip·pen, preterito: kipp·te, participo: ge·kippt
![]() | Elparolo |
![]() | Signifoj |
- [1] baskuli, (neigen) klini
- [2] (unstoßen) renversi
Signifoj en la germana:
- [1] (transitiva) etwas schräg stellen, in Schräglage bringen
- [2] (transitiva) etwas durch Schrägstellen aus einem Gefäß schütten
- [3] (transitiva) übertragen: verhindern, scheitern lassen
![]() | Deveno |
![]() | Sencparencaj vortoj |
- [1] neigen
- [2] schütten, ausschütten
![]() | Ekzemploj |
- [1] Wenn du die Kiste jetzt kippst, wird der ganze Sand herausrieseln.
- [2] Der Lieferant kippte den Sand einfach vom Laster vor das Garagentor.
- [3] Das Gesetz wurde nun endgültig gekippt.
- [3] Das Bundesverfassungsgericht wird den Gesetzentwurf kippen.
- [3] Bereits im Jahressteuergesetz 2009 sollen die Zertifikatefonds gekippt werden.[3]
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
- sich einen hinter die Binde kippen, einen kippen — Alkohol trinken
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
![]() | Tradukoj |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kippen“
- [2] canoo.net „kippen“
- [1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „kippen“.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7 Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 406.
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 489.
- ↑ Abgeltungsteuer. Kapital schützen - Steuern optimieren. Springer DE, ISBN 9783834981639, paĝo 128 (zitiert nach Google Books) .
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | {{{Präsens_ich}}} |
du | {{{Präsens_du}}} | |
er, sie, es | {{{Präsens_er, sie, es}}} | |
Is-tempo | ich | {{{Präteritum_ich}}} |
Participo 2 | gekippt | |
Subjunktivo 2 | ich | kippte |
U-modo | Ununombro | kippe! |
Multenombro | kippt! | |
Helpa verbo | sein | |
Ĉiuj aliaj formoj: kippen (konjugacio) |
![]() | Silabseparo |
- kip·pen, preterito: kipp·te, participo: ge·kippt
![]() | Elparolo |
Signifoj en la germana:
- [1] (netransitiva) aus dem Gleichgewicht geraten und stürzen; über eine Kante fallen
- [2] (netransitiva) umschlagen; schlagartig von einem Zustand in einen negativen Zustand wechseln
![]() | Sencparencaj vortoj |
- [1] umfallen
![]() | Hiponimoj |
- [2] umkippen
![]() | Ekzemploj |
- [1] Erst wackelte das Schild, dann kippte es.
- [1] Als ich von meinem Lottogewinn hörte, bin ich fast vom Stuhl gekippt.
- [2] Von einem Moment auf den anderen kann die Stimmung kippen.
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
- salopp: aus den Latschen kippen — ohnmächtig werden, das Bewusstsein verlieren
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
![]() | Tradukoj |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kippen“
- [1] canoo.net „kippen“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „kippen“.