aufblassen
Aspekto
Tempo | Persono | Vortformo |
---|---|---|
As-tempo | ich | blase auf |
du | bläst auf | |
er, sie, es | bläst auf | |
Is-tempo | ich | blies auf |
Participo 2 | aufgeblasen | |
Subjunktivo 2 | ich | bliese auf |
U-modo | Ununombro | blase auf |
Multenombro | blast auf | |
Helpa verbo | haben | |
Ĉiuj aliaj formoj: aufblassen (konjugacio) |
![]() | Silabseparo |
- auf·bla·sen, preterito: blies auf, participo: auf·ge·bla·sen
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈaʊ̯fˌblaːzn̩ , preterito: ˌbliːs ˈʔaʊ̯f , participo: ˈaʊ̯fɡəˌblaːzn̩
Sono : ( lingvo -de- ) (dosiero)
![]() | Signifoj |
- [1] ŝveligi
Signifoj en la germana:
- [1] (transitiva) einen Gegenstand durch Hineinblasen von Luft vergrößern
- [2] (refleksiva formo) fam. abwertend: sich wichtigtun
![]() | Deveno |
![]() | Samsencaĵoj |
- [1] aufblähen, aufpusten
- [2] sich großtun, sich wichtigtun, protzen
![]() | Hiperonimoj |
- [1] vergrößern
![]() | Ekzemploj |
- [1] In einer Stunde kommen die ersten Kinder zur Geburtstagsfeier. Lass uns noch schnell ein paar Luftballons aufblasen.
- [2] Der Politiker am Mikrofon hatte nichts zu sagen und blies sich nur auf.
![]() | Frazaĵoj |
- [1] Luftballons aufblasen
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- [1] aufblasbar
- aufgeblasen (→ Aufgeblasenheit)
![]() | Tradukoj |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 5. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 3-411-05505-7 , Eintrag „aufblasen“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufblasen“
- [1]
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „aufblassen“.
- [1] The Free Dictionary „aufblassen“
- [1] Duden enrete „aufblassen“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „aufblasen“