Ton

El Vikivortaro

germana[redakti]

 Substantivo[redakti]

vira


Ununombro

Multenombro

Nominativo der Ton

die Tone

Genitivo des Tons
des Tones

der Tone

Dativo dem Ton
dem Tone

den Tonen

Akuzativo den Ton

die Tone

Silabseparo
Ton plurnombro: To·ne
Elparolo
IFA toːn  plurnombro:  ˈtoːnə 
Sono :(lingvo -de-)
(dosiero)
,
Sono :(lingvo -de-)
(dosiero)
, plurnombro:
Sono :(lingvo -de-)
(dosiero)
,
Sono :(lingvo -de-)
(dosiero)

Signifoj
[redakti]

  1. (Mineral) argilo, (Laut, Klang) sono, (Malerei, Musik) tono, (Nuance) nuanco, (Klangfarbe) sonkoloro, akcento, (den Ton angeben) havi ĉefan rolon, (der gute Ton) la bona tono, (Mineral: in Ton nachbilden) modeli
Deveno
Per vokalŝanĝo el ā en ō el la frunov-altgermana tahen, than, kiu devenas siavice el la malfru-altgermana dāhe, tāhe, genitivo dāhen, tāhen) „argilo“, malnovaltgermana thāha „argilo, potfarista tero, tera poto“. Ateste de ĉirkaŭ la jaro 800. Verwandt sind das mittelniederdeutsche , das altenglische þō, þōhe und gotisch þāhō „Ton, Lehm“. Allen zugrunde liegt des protogermanische germ. *þanhōn „beim Trocknen schrumpfende, dichter werdende Erde“. Während die frühen Formen noch feminin waren, fand ein Genuswechsel zum maskulinen Genus wohl in Anlehnung an Lehm statt.[1]
Samsencaĵoj
[1] Lehm, Mergel
Ekzemploj
[1] Der Boden hier besteht zum größten Teil aus Ton.
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
[1] tönern; Tonerde, Tonpfeife, Tontaube
Referencoj kaj literaturo
[1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Ton
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ton
[1] Duden enrete „Ton (Sediment)
[1] canoo.net „Ton
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTon“.
Fontoj kaj citaĵoj
  1. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „1Ton“.

 Substantivo[redakti]

vira


Ununombro

Multenombro

Nominativo der Ton

die Töne

Genitivo des Tons
des Tones

der Töne

Dativo dem Ton
dem Tone

den Tönen

Akuzativo den Ton

die Töne

Silabseparo
Ton, plurnombro: Tö·ne
Elparolo
IFA toːn , plurnombro:  ˈtøːnə 
Sono :(lingvo -de-)
(dosiero)
, plurnombro:

Signifoj
[redakti]

[1] (Laut, Klang) sono, (Malerei, Musik) tono
[2] (Nuance) nuanco, (Klangfarbe) sonkoloro, akcento, (den Ton angeben) havi ĉefan rolon, (der gute Ton) la bona tono, (Mineral: in Ton nachbilden) modeli
[3] esprimmamiero
Deveno
[1] mezaltgermana dōn, tōn, prunte el la latina tōnus → la „Ton, Klang, Spannung“, kiu devenas el la greka τόνος tónos „Spannung, Seil, Saite“. Das mittelhochdeutsche Wort setzt außerdem zugleich althochdeutsch tuni „Dröhnen“ fort, das seit dem 11. Jahrhundert belegt ist.[1]
Samsencaĵoj
[1] Laut, Schall, Tonzeichen
[2] Farbton, Färbung, Akzent, Anstrich
[3] Benehmen, Verhalten, Betragen, Manieren
Kontraŭvortoj
[1] Widerton
Hiperonimoj
[1] Akustik, Musik, Tontechnik
[2] Farbe, Malerei
[3] Gesellschaft
[4] suprasegmentales Merkmal
Hiponimoj
[1] Dauerton, Flötenton, Glockenton, Hochton, Klarinettenton, Klavierton, Orgelton, Pfeifton, Posaunenton, Summerton, Tiefton, Trompetenton, Warnton
[2] Blauton, Braunton, Gelbton, Grauton, Grünton, Orangeton, Rotton, Schwarzton, Weißton; Birkenton
[3] Flüsterton, Umgangston, Unterton
[5] Hauptton, Nebenton
[3–5] O-Ton, Originalton, Urton
Ekzemploj
[1] Der Pianist spielte einen weiteren Ton.
[2] Das Rot gefällt mir nicht, ich probiere einen anderen Ton aus.
[3] Dein Ton ist ziemlich schroff, beruhige dich erstmal.
[4] In Tonsprachen werden die Töne zur Unterscheidung von Wörtern verwendet.
[4] „Das Chinesische kennt vier solcher Töne, einen hohen Ton, einen steigenden Ton, einen tiefen (genauer: leicht fallend-steigenden) Ton und einen fallenden Ton.[2]
[5] Die Junktur „fällt (wie die Phänomene Ton, Intonation, Akzent und Quantität) in den Bereich der prosodischen Merkmale.“[3]

Proverboj

der Ton macht die Musik
Frazaĵoj
[3] zum guten Ton gehören
[3]
Sono :(lingvo -de-)
(dosiero)
ein familiärer Ton
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
[1] tonal, tonangebend, tonlich, tönen, vertonen; Tonalität, Tonem
[1] Kirchenton, Kammerton, Originalton, Tonart, Tonaufnahme, Tonband, Tondichtung, Tonfilm, Tongeschlecht, Tonkunst, Tonleiter, Tonsystem
[2] abtönen, tönen
[4] Tonsprache
[5] Tonfall, Tongruppe, Tonhöhe, Tonsilbe
[3–5] Betonung
Referencoj kaj literaturo
[1–4] Vikipedio enhavas artikolon pri: Ton
[1, 2, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ton
[1–5] Duden enrete „Ton (Klang, Schwingung, Aufnahme)
[2] canoo.net „Ton
[1, 5] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTon“.
[1, 4, 5] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage, Kröner, Stuttgart 2002, Stichwort: „Ton“, ISBN 3-520-45203-0.
[1, 4, 5] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache, Dritte neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Ton“, Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005, ISBN 978-3-476-02056-7.
Fontoj kaj citaĵoj
  1. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „2Ton“.
  2. Harald Haarmann: Universalgeschichte der Schrift, Campus Verlag, Frankfurt/New York 1990, Seite 176, ISBN 3-593-34346-0.
  3. Christoph Gutknecht: Lauter böhmische Dörfer. Wie die Wörter zu ihrer Bedeutung kamen, Beck, München 1995, Seite 80, ISBN 3-406-39206-7.

Similaj vortoj:

simile skribitaj kaj/aŭ elparolitaj: Äon, Bon, bon, Don, Eton, Fon, Gon, Ion, Jon, Non, on, Ron, son, tan, tin, to, tob, Tod, Toni, Tonne, Tony, Top, top, Tor, tot, toy, Tun, tun, von, Won