Saltu al enhavo

Palast

El Vikivortaro

vira

Ununombro Multenombro
Nominativo der Palast die Paläste
Genitivo des Palasts
des Palastes
der Paläste
Dativo dem Palast den Palästen
Akuzativo den Palast die Paläste
Silabseparo
Pa·last, plurnombro: Pa·läs·te
Elparolo
IFA:  paˈlast , plurnombro:  paˈlɛstə 

Signifoj

[redakti]
[1] palaco

Signifoj en la germana:

[1] Architektur: ein großes, meist repräsentatives Wohngebäude auf Burgen und in Schlössern; großes repräsentatives Gebäude für politische und wirtschaftliche Aktivitäten, künstlerische Vorhaben, Erholungs-, Sport- und Freizeitaktivitäten
Deveno
aus mittelhochdeutsch: palas, (alt-) französisch palais  fr, von lateinisch Palatium  la Palātium (einer der sieben Hügel Roms). Vergleiche auch Paladin und Pfalz. Das Wort ist seit dem 12. Jahrhundert belegt.[1]
Sencparencaj vortoj
[1] Herrschaftshaus, Herrschaftssitz, Kaiserpfalz, Königspfalz, Palais, Pfalz, Prachtbau, Prachtschloss, Prunkbau, Prunkpalast, Prunkschloss, Schloss, Sommerschloss, Winterschloss
Hiperonimoj
[1] Gebäude, Architektur
Hiponimoj
Barockpalast, Bischofspalast, Burgpalast, Bürgerpalast, Eispalast, Eissportpalast, Einkaufspalast, Festspielpalast, Filmpalast, Freizeitpalast, Hotelpalast, Kaiserpalast, Kinderpalast, Kinopalast, Königspalast, Konsumpalast, Konzertpalast, Kulturpalast, Kurpalast, Messepalast, Opernpalast, Operettenpalast, Pionierpalast, Prachtpalast, Prunkpalast, Renaissance-Palast, Sommerpalast, Theaterpalast, Volkspalast, Winterpalast
Ekzemploj
[1] „Die farbenprächtigen Paläste sind dem Einfluss zweier konkurrierender Kulturen zu verdanken.“[2]
[1] „1204 dringen Kreuzfahrer in die Stadt ein, brennen ihr Zentrum nieder, plündern den kaiserlichen Palast und rauben zahlreiche kostbare Reliquien aus Kirchen und Klöstern.“[3]
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
Palastrevolte, Palastrevolution, Palastwache

Tradukoj

[redakti]
Referencoj kaj literaturo
[1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Palast
[1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm)Palast“.
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Palast
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPalast“.
[*]
Fontoj kaj citaĵoj
  1. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Palast“, Seite 675.
  2. Wie aus 1001 Nacht
  3. Im Dienst des Kaisers. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53 , Seite 144-153, Zitat Seite 153.
Ballast, ballerst, Palas, Plast