Nachschlagewerk
Aspekto
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | das Nachschlagewerk | die Nachschlagewerke |
Genitivo | des Nachschlagewerks des Nachschlagewerkes |
der Nachschlagewerke |
Dativo | dem Nachschlagewerk dem Nachschlagewerke |
den Nachschlagewerken |
Akuzativo | das Nachschlagewerk | die Nachschlagewerke |
![]() | Silabseparo |
- Nach·schla·ge·werk, plurnombro: Nach·schla·ge·wer·ke
![]() | Elparolo |
![]() | Signifoj |
- [1] enciklopedio, konsultlibro, leksikono
Signifoj en la germana:
- [1] eine Datensammlung in alphabetischer oder systematischer Ordnung
![]() | Deveno |
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs nachschlagen und dem Substantiv Werk mit dem Gleitlaut -e-
![]() | Hiperonimoj |
- [1] Fachliteratur
![]() | Hiponimoj |
- [1] Almanach, Atlas, Enzyklopädie, Formelsammlung, Handbuch, Lexikon, Telefonbuch, Thesaurus, Wörterbuch
![]() | Ekzemploj |
- [1] Zu den am meisten benutzten Nachschlagewerken zählen die Rechtschreibwörterbücher.
- [1] „Die Brauchbarkeit als Nachschlagewerk und Orientierungshilfe, womöglich als oberste Instanz in Fragen ‚richtigen‘ oder ‚falschen‘ Sprachgebrauchs steht und fällt mit der behaupteten Objektivität und Neutralität der Wörterbuchinhalte.“[1]
![]() | Tradukoj |
|
|
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Nachschlagewerk
- [1] The Free Dictionary „Nachschlagewerk“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachschlagewerk“
- [1]
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Nachschlagewerk“.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Ulrike Haß-Zumkehr: Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. de Gruyter, Berlin/New York 2001, Seite 9. ISBN 3-11-014885-4.