Mobbing
Aspekto
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | das Mobbing | -
|
Genitivo | des Mobbings | -
|
Dativo | dem Mobbing | -
|
Akuzativo | das Mobbing | -
|
![]() | Silabseparo |
- Mob·bing
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈmɔbɪŋ
Signifoj en la germana:
- [1] laborpersekuto
- [2] ständige Schikane, Quälerei und Verletzung eines Kollegen oder einer Kollegin (Schule, Arbeitsplatz, Verein,…)
- [3] gemeinsamer Angriff mehrerer Tiere gegen einen überlegenen Feind
![]() | Deveno |
![]() | Samsencaĵoj |
![]() | Kontraŭvortoj |
- [1, 2] Hilfe
![]() | Hiperonimoj |
- [1] Psychoterror
- [1, 2] Gewalt
![]() | Hiponimoj |
![]() | Ekzemploj |
- [1] „Der frühere Spitzenläufer sprach von Mobbing und persönlicher Abrechnung.“ [2]
- [2] „Aggressives Verhalten und Mobbing gegenüber anderen Klassenkolleginnen seien keine Seltenheit mehr.“ [3]
![]() | Frazaĵoj |
- [1] Mobbing am Arbeitsplatz, Mobbing in der Schule
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
![]() | Tradukoj |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Herbert Fussy, Ulrike Steiner (Red.): Österreichisches Wörterbuch. 40. Auflage. öbvhpt, Wien 2006, ISBN 978-3-209-05511-8.
- [1, 2] Ursula Kraif (Red.): Duden. Das Fremdwörterbuch. 9. Auflage. Dudenverlag, Mannheim 2007, ISBN 978-3411-04059-9 (Der Duden in zwölf Bänden, Bd. 5).
- [1–3] Vikipedio enhavas artikolon pri: Mobbing
- [?] canoo.net „Mobbing“
- [?] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Mobbing“.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 890.
- ↑ Neue Zürcher Zeitung, 18. April 2007
- ↑ Salzburger Nachrichten, 6. Juli 2007
(anglismo)