Meerretich
Aspekto
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | der Meerrettich | die Meerrettiche |
Genitivo | des Meerrettichs | der Meerrettiche |
Dativo | dem Meerrettich | den Meerrettichen |
Akuzativo | den Meerrettich | die Meerrettiche |
![]() | Silabseparo |
- Meer·ret·tich, plurnombro: Meer·ret·ti·che
![]() | Elparolo |
![]() | Signifoj |
![]() | Deveno |
- seit dem 10. Jahrhundert bezeugt; Erbwort aus mittelhochdeutsch merretich, das auf die althochdeutschen Formen mer-ratih, mērirātich, mērrātich zurückgeht (vergleiche auch altsächsisch mer-redik), welche wohl eigentlich „größerer Rettich“ (zu »mehr«) bedeuten; vermutlich umgebildet aus lateinisch armoracea → la „die Bretonische“, weil in der Bretagne der »Meerrettich« gut gedieh; dann Umdeutung zu einer Entsprechung von lateinisch raphanus → la raphanus (māior); die Anknüpfung an »Meer« ist schon früh (11.–12. Jahrhundert) erfolgt, wie die Formen auf meri- zeigen (volksetymologisch umgedeutet zu „Rettich, der über das Meer zu uns gebracht worden ist“); eine andere Anknüpfung geht zu »Mähre« (vergleiche englisch horseradish → en), die dadurch gestützt wird, dass die Bezeichnungen ungenießbarer oder scharf schmeckender Pflanzen häufig mit Tiernamen kombiniert wurden[1][2]
![]() | Samsencaĵoj |
- [1–2b] Österreich, Südostdeutschland: Kren, wissenschaftlich: Armoracia rusticana
![]() | Hiperonimoj |
![]() | Hiponimoj |
- [2b] Sahnemeerrettich
![]() | Ekzemploj |
- [1] Der Meerrettich hat bis zu einen Meter lange Blätter.
![]() | Esprimoj (parolturnoj) |
- [1] umgangssprachlich: langer Meerrettich: langes Gerede
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1–2b] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1128
- [1, 2a] Ulrich Ammon et al. (Hrsg.): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Lŭemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115 , Seite 495
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Meerrettich
- [1–2b] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Meerrettich“.
- [1, 2a] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meerrettich“
- [*]
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Meerretich“.
- [1, 2b] The Free Dictionary „Meerretich“
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 609
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1128