Kraftwerk
Salti al navigilo
Salti al serĉilo
![]() | Signifoj |
:[1] (Elektrik) centralo, elektrejo, elektra centralo
Kraftwerk (germana)[redakti]
Substantivo[redakti]
Ununombro
|
Multenombro
| |
---|---|---|
Nominativo | das Kraftwerk
|
die Kraftwerke
|
Genitivo | des Kraftwerkes des Kraftwerks
|
der Kraftwerke
|
Dativo | dem Kraftwerk dem Kraftwerke
|
den Kraftwerken
|
Akuzativo | das Kraftwerk
|
die Kraftwerke
|
![]() | Silabseparo |
- Kraft·werk, plurnombro: Kraft·wer·ke
![]() | Prononco |
Signifoj en la germana:
- [1] technischer Betrieb, in dem elektrische Energie erzeugt wird
![]() | Mallongigoj |
- [1] KW
![]() | Deveno |
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Kraft und Werk (Kraft wurde früher auch für Energie verwendet)
![]() | Samsencaĵoj |
![]() | Hiperonimoj |
- [1] Energiegewinnung
![]() | Hiponimoj |
- [1] Kleinkraftwerk, Großkraftwerk,
- [1] Abwärmekraftwerk, Atomkraftwerk, Aufwindkraftwerk, Biokraftwerk, Biomassekraftwerk, Blockheizkraftwerk, Blockkraftwerk, Erdwärmekraftwerk, Fernwärmekraftwerk, Fissionskraftwerk, Flutkraftwerk, Fusionskraftwerk, Gaskraftwerk, Geothermalkraftwerk, Geothermiekraftwerk, Gezeitenkraftwerk, Heizkraftwerk, Kavernenkraftwerk, Kernkraftwerk, Kohlekraftwerk, Laufkraftwerk, Müllheizkraftwerk, Osmosekraftwerk, Solarkraftwerk, Sonnenkraftwerk, Sonnenwärmekraftwerk, Speicherkraftwerk, Thermikkraftwerk, Tidekraftwerk, Überlandkraftwerk, Unterwasserkraftwerk, Wärmekraftwerk, Wasserkraftwerk, Wellenkraftwerk, Windkraftwerk
![]() | Ekzemploj |
- [1] Das Kraftwerk wird im Nennbetrieb 1,5 Megawatt Strom liefern. Es dient nach Darstellung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) als Referenz für zukünftige kommerzielle Kraftwerke in Südeuropa und Nordafrika, die auch beim Wüstenstromprojekt Desertec eine tragende Rolle spielen.[1]
- [1] Bei dem Unglück war Wasser eines nahe gelegenen Stausees in die Anlage eingedrungen. Daraufhin stürzten eine Mauer des Kraftwerks sowie Teile des Daches ein.[2]
- [1] Das Kraftwerk wird mit Holzstücken, sogenannten Hackschnitzeln, betrieben.[3]
- [1] Der Run auf die Förderungen zeigt: Kleine Kraftwerke für das Haus liegen im Trend.[4]
- [1] Entweder kaufen wir den Strom oder wir bauen ein neues Kraftwerk.
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |

Tradukoj
[redakti]

![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Kraftwerk
- [1] Duden enrete „Kraftwerk“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kraftwerk“
- [1] canoo.net „Kraftwerk“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Kraftwerk“.
- [1] The Free Dictionary „Kraftwerk“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kraftwerk“
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ dpa: Von Jülich in die ganze Welt: Sonnenkraftwerk eröffnet. www.n-tv.de, 20. August 2009, abgerufen am 28. August 2012).|.
- ↑ Tschetschenisches Bekennerschreiben stößt auf Skepsis. Wasserkraftwerk. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. August 2012).
- ↑ Vattenfall baut zweites Heizkraftwerk für Biomasse in Altona. In: Welt Online. ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 28. August 2012).
- ↑ Strom hin zur Sonne. In: DiePresse.com. (URL, abgerufen am 28. August 2012) .