Saltu al enhavo

Kantine

El Vikivortaro
Ununombro Multenombro
Nominativo die Kantine die Kantinen
Genitivo der Kantine der Kantinen
Dativo der Kantine den Kantinen
Akuzativo die Kantine die Kantinen
Silabseparo
Kan·ti·ne, plurnombro: Kan·ti·nen
Elparolo
IFA:  kanˈtiːnə , plurnombro:  kanˈtiːnən 

Signifoj

[redakti]
  [1] kantino, kazerna butiko

Signifoj en la germana:

[1] Ort, wo man günstig eine Mahlzeit einnehmen und trinken kann
[2] veraltet: Feldflasche
[3] veraltet: Soldatenschenke
Deveno
prunte el la franca cantine  fr (provizujo, soldat-trinkejo), kiu siavice originas el la itala cantina  it (vinkelo); die weitere Herkunft des Wortes ist ungeklärt. Möglicherweise besteht eine Verbindung zum italienischen canto  it (Ecke).
Im Deutschen stand das Wort im 18. Jahrhundert zunächst für Feldflasche, im 19. Jahrhundert dann für Soldatenschenke und im Anschluss daran bezeichnete man mit Kantine den Essraum der Mannschaften im Gegensatz zum Kasino für die Offiziere.[1]
Hiponimoj
[1] Firmenkantine, Schulkantine, Werkskantine
Ekzemploj
[1] Mittags ging ich in die Kantine zum Essen.
[1] „Wir können es nicht an einem Fleck aushalten und gehen zur Kantine.[2]
[1] „Diese Hinweise schienen mir, wie alles, was Paul sagte, Hand und Fuß zu haben, und ich befolgte sie, indem ich bei der nächsten Gelegenheit in der Kantine verschwand.“[3]
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
[1] Kantinenessen, Kantinier, Kantiniere

Tradukoj

[redakti]
Referencoj kaj literaturo
[1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Kantine
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kantine
[1] canoo.net „Kantine
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKantine“.
[2, 3] Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München ISBN 3-423-32511-9, „Kantine“, Seite 617
Fontoj kaj citaĵoj
  1. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München ISBN 3-423-32511-9, „Kantine“, Seite 617
  2. Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1993, Seite 136. ISBN 3-462-01844-2. Erstveröffentlichung 1928, als Buch 1929.
  3. Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart ISBN 978-3-608-96061-7, paĝo 68. Erstausgabe 1936.