Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
germana[redakti]
Nomo, neŭtra,
Vortgrupo[redakti]
![]() | Silabseparo |
- Hei·li·ges Rö·mi·sches Reich Deut·scher Na·ti·on, sen-multenombra
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈhaɪ̯lɪɡəs ˈʁøːmɪʃəs ʁaɪ̯ç ˈdɔɪ̯t͡ʃɐ naˈt͡si̯oːn

Signifoj
[redakti]

- ((historio)) Sankta Romia Imperio de Germana Nacieco, Sankta Romia Imperio
![]() | Mallongigoj |
![]() | Deveno |
- En la 15a jarcento la nomo de la regno ekhavis la aldonaĵon “de Germana Nacieco”; pli frue ĝi nomiĝis Sankta Romia Imperio.
![]() | Samsencaĵoj |
![]() | Ekzemploj |
- Das Heilige Römische Reich umfaßte an der Schwelle zur Neuzeit, um das Jahr 1400, die Mitte des europäischen Kontinents.[1]
- → La Sankta Romia Imperio ĉirkaŭigis eke de la moderna epoko, ĉirkaŭ la jaro 1400, duonon de la eŭropa kontinento.
- Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation wurde 1806 mit dem Reichsdeputationshauptschluss aufgelöst.
- „Die Erzbischöfe von Köln waren mächtige Leute, Kanzler und Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.“[2]
- „Eine Residenzstadt und ein Lustschlösschen, ein Opernhaus, eine Fasanerie und eine stattliche Armee - das musste nun schon sein, egal wie klein der Flicken auf dem bunten Teppich des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation auch gewesen sein mag.“[3]
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- Serĉu artikolon en (de) vikipedio: "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation"
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Hagen Schulze. Kleine deutsche Geschichte. — Munkeno, 1996, paĝo
- ↑ Die Rheinreise. Landschaften und Geschichte zwischen Basel und Rotterdam. Engelhorn, Stuttgart ISBN 3-87203-255-0 , Seite 41.
- ↑ Deutsche Tugenden. Von Anmut bis Weltschmerz. München ISBN 978-3-406-64504-4, paĝo 21f.