Geschwätz
germana[redakti]
Substantivo[redakti]
Ununombro
|
Multenombro
| |
---|---|---|
Nominativo | das Geschwätz
|
-
|
Genitivo | des Geschwätzes
|
-
|
Dativo | dem Geschwätz
|
-
|
Akuzativo | das Geschwätz
|
-
|
![]() | Silabseparo |
- Ge·schwätz, sen-multenombra
![]() | Elparolo |

Signifoj
[redakti]

- babilaĵo, (Klatsch) klaĉo, (Tratsch) klaĉaĵo, (verächtlich) babilaĉo
![]() | Derivaĵoj |
- geschwätzig - babilema, (gesprächig) parolema
- Geschwätzigkeit - babilemo, (milder) parolemo
Signifoj en la germana:
- [1] abwertend: dummes, belangloses Gerede
- [2] Klatsch, heimliches Ausrichten anderer Personen
![]() | Deveno |
- mittelhochdeutsch geswetze[1]
![]() | Ekzemploj |
- [1] Die Klagen der Gebildeten unter den Verächtern der neuen Medien sind also durchaus berechtigt: Das Internet ist, genau so wie die Telefonie, im Wesentlichen Geschwätz.[2]
- [1] „Wir schauen auf den Redner und zählen im Stillen, wie lange sein Geschwätz noch dauern wird.“[3]
- [2] Höre nicht auf das Geschwätz der Andern.
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |

Tradukoj
[redakti]

![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Geschwätz
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geschwätz“
- [1] canoo.net „Geschwätz“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Geschwätz“.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „schwatzen“.
- ↑ Der geschwätzige Affe (SPIEGEL online 21.03.2001)
- ↑ Und doch ein ganzes Leben. Ein Mädchen, das Auschwitz überlebt hat. Bastei Lübbe, Köln ISBN 978-3-7857-2456-9 , Seite 48.