Saltu al enhavo

Fotze

El Vikivortaro

ina

Ununombro Multenombro
Nominativo die Fotze die Fotzen
Genitivo der Fotze der Fotzen
Dativo der Fotze den Fotzen
Akuzativo die Fotze die Fotzen
Alternativaj skribmanieroj
Votze
Silabseparo
Fot·ze, plurnombro: Fot·zen
Elparolo
IFA:  ˈfɔtsə 

Signifoj

[redakti]
[1] piĉo, vagino
[2] fivirinaĉo
[3] survango, vangofrapo, vangobato

Signifoj en la germana:

[1] vulgär: weibliches Geschlechtsorgan (Vulva)
[2] ein vulgäres Schimpfwort für eine Frau
[3] bayerisch-österreichisch, salopp: für Ohrfeige; bei der Einzahl wird teilweise noch ein „n“ angehängt: die Fotze(n), der Fotze(n)
[4] bayerisch-österreichisch, Grenzfall des Standards: für Maul beziehungsweise Mund
Deveno
ehemals ein Ausdruck für Hosentasche, abgeleitet von Ficke. Ausführlichere Informationen zur Herkunft unter Ficke. Die Schreibweise Votze ergibt sich aufgrund des lateinischen vulva  la beziehungsweise der optischen Ähnlichkeit und Affinität zum Denotat.
Samsencaĵoj
[1] die weibliche Scham; umgangssprachlich (meist familiär): Muschi, vulgär: Möse; weiteres siehe Thesaurus:Scheide
[2] derb, beleidigend für: Frau, Mädchen; Schlampe, Hure
[3] Ohrfeige, nord-, mittelwestdeutsch: Backpfeife, nordost-, südostdeutsch: Maulschelle, südostdeutsch, österreichisch: Watsche, Flasche[3]
[4] derb: Maul, Mund; bayrisch-österreichisch: der Fotz, Österreich ohne Vorarlberg: Pappen, Österreich, Süddeutschland: Gosche, Vorarlberg: Schnorre, Schweiz: Latz, schweizerisch, nord-, mitteldeutsch: Klappe, nord-, mitteldeutsch: Fresse, Sabbel, Deutschland ohne südost: Schnauze, Schnute
Hiperonimoj
[1] Geschlechtsteil, Körperteil
[4] Gesichtsteil, Körperteil
[4] „Die Bayern hätten keine Augen, sondern Göckel; sie hätten keine Ohren, sondern Loser; sie hätten keine Nase, sondern einen Schmecker; sie hätten keinen Mund, sondern eine Fotze; sie hätten keine Hände und Füße, sondern Bratzen und Haxen.“ (Ludwig Aurbacher, Ein Volksbüchlein)
Frazaĵoj
[3] Fotze als Präfix zur Intensivierung diverser Adjektive: fotzengeil, fotzenbehindert, fotzendumm; auch: fotznvoll, fotznzua
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
[1, 2] Fotzenknecht, Fotzenlecker, Hundsfott
[*] befotzt
[3] fotzen
[4] Fotzhobel, hinterfotzig

Tradukoj

[redakti]
Referencoj kaj literaturo
[1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Fotze
[1, 4] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm)Fotze“.
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fotze
[1] canoo.net „Fotze
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFotze“.
[1] Ŝablono:Lit-Borneman: Sex im Volksmund, Chiffre 1.66
[3, 4] Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-04984-4, Seite 130, Artikel „Fotze“
En ĉi tiu kapvorto estas la referencoj ankoraŭ ne provitaj kaj al la signifoj tute ne aŭ neakurate ordonitaj.
Bv. helpi, ilin plibonigi!
Fitze, Forz, Furz, Kotze, kotze, Rotze, rotze