Ausgleich
Aspekto
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | der Ausgleich | die Ausgleiche |
Genitivo | des Ausgleichs des Ausgleiches |
der Ausgleiche |
Dativo | dem Ausgleich dem Ausgleiche |
den Ausgleichen |
Akuzativo | den Ausgleich | die Ausgleiche |
![]() | Silabseparo |
- Aus·gleich, plurnombro: Aus·glei·che
![]() | Elparolo |
![]() | Signifoj |
Signifoj en la germana:
- [1] ein Gleichgewicht zustande bringen; Aufheben von Unterschieden durch Anpassung beider Seiten
- [2] kein Plural: ein Gleichgewicht zustande bringen; das Lösen eines Streits
- [3] kein Plural: Sache, die etwas ersetzt
- [4] Bankwesen Geldbetrag, der Haben und Soll eines Konto auf gleichen Betrag bringt
- [5] Sport Treffer oder Punkt, durch den zwei Mannschaften denselben Punktestand haben
![]() | Deveno |
- derivaĵo per konverto el la radiko de la verbo ausgleichen
![]() | Samsencaĵoj |
- [3] Entschädigung, Ersatz
- [4] Kontoausgleich
![]() | Sencparencaj vortoj |
![]() | Hiponimoj |
- [1–3] Besitzausgleich, Etatausgleich, Finanzausgleich, Gewichtsausgleich, Härteausgleich, Lastenausgleich, Lohnausgleich, Lüftungsausgleich, Temperaturausgleich, Währungsausgleich, Devisenausgleich, Druckausgleich, Etatausgleich, Freizeitausgleich, Gewichtsausgleich, Grenzausgleich, Härteausgleich, Haushaltausgleich, Haushaltsausgleich, Inflationsausgleich, Interessenausgleich, Jahresausgleich, Kontoausgleich, Kräfteausgleich, Lastenausgleich, Lohnausgleich, Parallaxenausgleich, Potentialausgleich, Randausgleich, Schwundausgleich, Sprachausgleich, Steuerausgleich, Stoßausgleich, Temperaturausgleich, Verlustausgleich, Versorgungsausgleich, Währungsausgleich, Wertausgleich, Zahlungsausgleich, Zeitausgleich, Zugewinnausgleich
![]() | Ekzemploj |
- [1] „Auch als Ausgleich war die Schule wichtig. Wenn man über Jahre hinweg immer wieder die gleichen Abläufe trainiert, nur über Höhen und Wettkämpfe nachdenkt, verblödet man irgendwann.“[1]
- [2] „Papandreou und Fischer gratulierten dem Mann und rühmten ihn für sein tägliches Werk des Ausgleichs, der Völkerbegegnung und des Friedens.“[2]
- [3] Wenn Du mir eine Pizza ausgibst, erkläre ich dir als Ausgleich die Matheaufgaben.
- [4] Auf dem Konto „Grundstücke“ „fehlt“ ein Betrag in Höhe von 200.000 Euro im Haben. Diesen Saldo buchen wir ein und bringen so das Konto zum Ausgleich.[3]
- [5] Gestern haben viele Angst gehabt, dass die russische Mannschaft noch den Ausgleich erzielt.
![]() | Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
- Ausgleichabgabe/Ausgleichsabgabe, Ausgleichamt, Ausgleichbecken, Ausgleichbehälter, Ausgleichschicht, Ausgleichgetriebe, Ausgleichsfonds, Ausgleichsgefäß, Ausgleichsgetriebe, Ausgleichsgoal, Ausgleichsgymnastik, Ausgleichsklasse, Ausgleichskonto, Ausgleichsküste, Ausgleichsleistung, Ausgleichsquittung, Ausgleichsrennen, Ausgleichsrente, Ausgleichssport, Ausgleichssteuer, Ausgleichstor, Ausgleichstraining, Ausgleichstreffer, Ausgleichsturnen, Ausgleichsverfahren, Ausgleichsverwalter, Ausgleichsweiher, Ausgleichszulage
![]() | Tradukoj |
|
|
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausgleich“
- [1] canoo.net „Ausgleich“
- [1–3, 5] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Ausgleich“.
- [1, 3, 5] The Free Dictionary „Ausgleich“
- [1, 3–5] Duden enrete „Ausgleich“
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Allein unter Jungen. Historische Reifeprüfungen. In: Zeit Online. Nummer 41/2009 ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. Februar 2013).
- ↑ Pech gehabt, gewonnen! Griechenland. In: Zeit Online. Nummer 42/2009 ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. Februar 2013).
- ↑ Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden. Verwaltungsdoppik im Neuen Kommunalen Rechnungswesen und Finanzmanagement. 2. Auflage. Oldenbourg Verlag, ISBN 9783486582215, paĝo 388 (zitiert nach Google Books) .